ERSTE FACHTAGUNG FÜR DRIVE-UP SELF-STORAGE ANLAGEN IN DEUTSCHLAND

Fachtagung Drive-up Lager- und Garagenparks

Konzeption, Neubau, Betrieb und Skalierung

Frankfurt am Main

Donnerstag, 18. September 2025

13.30 - 18.15 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:

logo-hey-lager.png

Schwerpunkte


Der deutsche Markt für Drive-up-Self-Storage Anlagen:

Bereit für die Prime Time?

Erleben Sie spannende Einblicke zu:

  • Aktuelle Marktrends

  • Erfahrungsbericht eines Bauherrn und Betreibers

  • Automatisierung, Digitalisierung, KI für Self-Storage-Anlagen

  • Möglichkeiten der Projektfinanzierung

  • ESG, Nachhaltigkeit, Zertifizierung

Eckdaten


TAGUNG:
Donnerstag, 18. September 2025
13.30 - 18.15 (anschl. Imbiss/Umtrunk)

ORT:
Mercure Kaiserhof Hotel
Kaiserstraße 62-64
60329 Frankfurt am Main
Hotel-Website


EVENTFORMAT:
Präsenzveranstaltung

KONFERENZSPRACHE:
Deutsch

 

TEILNAHMEGEBÜHR:
195 Euro

Hintergrund & Thema

profit-hunting.png

SELF STORAGE – EIN FLORIERENDER IMMOBILIENSEKTOR

Self Storage ist eine der leistungsstärksten Anlageklassen im Immobilienbereich. Migration, Urbanisierung, Mobilität sowie veränderte Lebensstrukturen und Geschäftsmodelle beflügeln die Self Storage Märkte weltweit. Bedarf und Nachfrage haben sich dabei als stabil und konjunkturunabhängig erwiesen.


Deutschland, als größte Volkswirtschaft in Europa, hat einen der kleinsten Self Storage Märkte und bietet somit herausragende Investitionsmöglichkeiten in einem Wachstumsmarkt bei dem auf Jahrzehnte keine Marktsättigung in Sicht ist.

growth-chart1.png

RAPIDE ENTWICKLUNG VON LAGER- UND GARAGENPARKS IN DEUTSCHLAND

Das Segment der Self Storage Lager- und Garagenparks hat sich seit 2015 mehr als verfünffacht und weist konstante Wachstumsraten von um die 20 Prozent p.a. auf.


Lager- und Garagenparks ermöglichen eine relativ zügige Standortauswahl sowie Bau- und Vermietungsprozesse, erfordern kein ständiges Personal vor Ort, haben niedrige Betriebskosten, weisen ein hohes Maß an Mieterbindung auf und erfordern nahezu keinen laufenden Kapitalaufwand.

participants.png

ZIELGRUPPE DER KONFERENZ

Die Veranstaltung wendet sich an:

  • Entscheider, die sich mit der Investition, dem Neubau und dem Betrieb von Self Storage-Anlagen und Lager- und Garagenparks befassen

  • Mitglieder des Vorstands, der Geschäftsführung

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Bau, Gebäudemanagement, Technische Gebäudeausrüstung, Haustechnik und Immobilien

  • Ingenieur- und Architekturbüros

  • Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

insight.png

IHR NUTZEN

Erhalten Sie praxisnahes Wissen aus erster Hand:

  • Die Fachtagung bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Planung, den Bau und den erfolgreichen Betrieb von Self Storage Lager- und Garagenparks

  • Profitieren Sie von Expertenwissen, Best Practices und aktuellen Marktanalysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu sichern

  • Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Branchenprofis und Investoren – für zukunftssichere Konzepte und nachhaltigen Erfolg

Veranstalter:

logo-mark.svg

REFIRE ist die führende englischsprachige Publikation, die sich ausschließlich mit deutschen Immobilien und Finanzen befasst. Seit 2005 liefern wir institutionellen Anlegern, Vermögensverwaltern und Immobilienfachleuten scharfsinnige Analysen, exklusive Interviews und kritische Marktinformationen.

Unter der Leitung von Chefredakteur Charles Kingston verbindet REFIRE fundierte lokale Expertise mit einer klaren, analytischen angelsächsischen Herangehensweise. Unser Flaggschiff, der monatliche REFIRE Intelligence Report, liefert Abonnenten exklusive Einblicke, ergänzt durch regelmäßige Nachrichten und Sonderberichte.

Unabhängig und vertrauenswürdig verbindet REFIRE globale Investoren mit dem deutschen Immobilienmarkt und bietet dabei einen Kontext und eine Tiefe, die in den heimischen Medien selten zu finden sind.

Programm


13.30 Uhr

EMPFANG

Ausgabe der Tagungsunterlagen


14.00 Uhr

BEGRÜẞUNG UND EINFÜHRUNG DURCH DEN TAGUNGSLEITER

Charles Kingston, REFIRE


14.15 Uhr

NEUE ASSETKLASSE: DRIVE-UP LAGER- UND GARAGENPARKS – DEUTSCHLANDS SCHLAFENDES RIESENPOTENZIAL

  • Bestand, Entwicklung & Analyse von Drive-up Lager- und Garagenparks in Deutschland
  • Internationale Einordnung
  • Standortfaktoren
  • Mietwertentwicklung & Investitionsumfeld

 

Daniel T. Borger, Real Estate Advisory Services


15.00 Uhr

„HEYLAGER“ – SKALIERBARE PROJEKTENTWICKLUNG VON NEXT-LEVEL-LAGER- UND GARAGENPARKS

  • Nachhaltige Modulbauweise für den effizienten Bau moderner Lager- und Garagenparks
  • E-Commerce trifft Real-Estate: Digitale Plattformstrategie zur Skalierung eines fragmentierten Marktes
  • Effiziente Portfoliostrukturierung über Propcos/Opcos für die steuerrechtliche und operative Optimierung sowie flexible Kapitalbeschaffung

 

Joachim Rabe, HeyLager / platzundraum


15.45 Uhr

KOMMUNIKATIONSPAUSE MIT KAFFEE, TEE UND GEBÄCK

Es lädt ein:

kinnovis.png

16.15 Uhr

TECHNIK, DIE AUFWAND SPART

  • Modernste Technologien zur Automatisierung von Lagerverwaltung, Zahlungsverkehr und Zutrittkontrollen
  • Online-Auftritt & Buchungen über Webseite oder App
  • Sensoren-gesteuerte Fernüberwachung für Präsenzerfassung, Beleuchtung, Hitze- und Feuerschutz u.v.m.
  • Effizienzsteigerung durch KI-Anwendungen wie Chat Bots, Einbruchsverhütung u.v.m.

 

Sebastian Kerekes, Karibu


17.00 Uhr

PROJEKTFINANZIERUNGEN FÜR LAGER- UND GARAGENPARKS

  • Garagen- und Lagerparks - das unbekannte Wesen in der Projektfinanzierung
  • Unterscheidung Unternehmens-/ Projektfinanzierung
  • Anforderungen der Darlehensgeber – Was geht, was geht nicht bei Lager- und Garagenparks?
  • Wirtschaftlicher Prüfungsprozess der Finanzierungsinstitute
  • Möglichkeiten zum Einsatz von Fördermitteln

 

Stefan Jung, Trias Real Estate Finance


17.30 Uhr

ZERTIFIZIERUNGSSYSTEM FÜR NACHHALTIGES BAUEN UND BETREIBEN VON LAGER- UND GARAGENPARKS

  • Nachhaltigkeit im Bauwesen: Rahmenwerk - EU-Taxonomie - DGNB System - QNG Qualitätssiegel
  • DGNB Zertifikate als Qualitätsnachweis
  • Timing und Kostenpositionen einer Zertifizierung

 

Markus Kelzenberg, DGNB


18.00 Uhr

ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSWORTE DURCH DEN TAGUNGSLEITER

Charles Kingston, REFIRE


18.15 Uhr

IMBISS UND GETRÄNKE IM FOYER VOR DEM TAGUNGSRAUM

Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking am Ende der Veranstaltung.

Es laden ein:

sponsors-2.png


Referenten

CKingston-REFIRE.jpg

CHARLES KINGSTON
Editor

REFIRE

linkedin

Charles Kingston ist ein weltweit vernetzter Verleger und Gründer von REFIRE - einer ausschließlich in englischer Sprache erscheinenden Informationsplattform und Newsletter für deutsche Immobilien, der sich an institutionelle Investoren richtet, die in Deutschland und mit deutschen Unternehmen aktiv sind.

DBorger1.jpg

DANIEL T. BORGER
Principal

Daniel T. Borger - Real Estate Advisory Services

linkedin

Daniel T. Borger ist als selbstständiger Unternehmensberater in der Immobilienwirtschaft im In- und Ausland tätig. Im Rahmen eines Beratungsauftrages für den Projektentwickler eines größeren Garagenparks führte Herr Borger jüngst eine komplette Bestandserfassung für dieses Segment der Self Storage Branche in Deutschland durch.

Rabe-HeyLager.jpg

JOACHIM RABE
Geschäftsführer
HeyLager / platzundraum

linkedin

Joachim Rabe steuert als CEO des Ventures platzundraum die Expansion der Self Storage Marke HeyLager für die nachhaltige Projektentwicklung von jährlich 6 bis 8 hochwertiger, sicherer und effektiver Kleingewerbe- und Lagerparks im gesamten Bundesgebiet.

Kerekes.jpg

SEBASTIAN KEREKES
Geschäftsführer
Karibu

linkedin

Sebastian Kerekes ist der Gründer von Karibu und hat sich seit über 10 Jahren auf die Beratung allumfassender Lösungen zur Automation von Self Storage-Anlagen und Lagergaragen spezialisiert und bietet hierzu die Erfahrung aus mittlerweile über 50 erfolgreichen Projekten.

sJung.jpg

STEFAN JUNG
Geschäftsführer
Trias REF

linkedin

Stefan Jung ist Gründungspartner der Trias REF mit langjähriger Erfahrung in leitenden Positionen bei führenden Bankinstituten. In den Kernbereichen Immobilien, Finanzierung, Strategie und Management steht er seinen Kunden als unabhängiger Berater bei deren Projekten zur Seite, u.a. auch die Finanzierung von Lager- und Garagenpark-Projekten.

MKelzenberg.jpg

MARKUS KELZENBERG
Geschäftsführer / Leiter Zertifizierungsstelle
DGNB GmbH

Markus Kelzenberg leitet bei der DGNB die Zertifizierungsstelle, die für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) in Deutschland offiziell anerkannt ist. Bereits seit 2007 setzt sich die Non- Profit-Organisation für eine zukunftsfähig gebaute und nachhaltige Umwelt ein.

Mit freundlicher Unterstützung von:

logo-hey-lager.png

Co-Sponsoren:

kinnovis-logo500px.png
gerhardt-braun-logo.png
sedisto.png

Möchten Sie Sponsor werden?

Medienpartner:

finanzplatz-frankfurt-am-main1.png

Testimonials

sp-template-quote-icon.png

Sehr interessantes Thema. Viel Erfolg bei den weiteren Vorbereitungen & viele Grüsse aus Frankfurt!

CEO, Finanzplatz Frankfurt am Main

sp-template-quote-icon.png

Hoch interessant – ein weiteres Thema an der Schnittstelle zwischen Infrastruktur und Immobilien

Bonn Capital Markets Consulting

sp-template-quote-icon.png

This emerging asset class offers compelling growth potential in an underserved market. 

CEO, Buildingz,
real estate developer, Miami, FL

Wir freuen uns darauf, Sie am 18. September 2025 zum ersten Symposium in Deutschland zum Thema Garagenparks begrüßen zu dürfen.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.


Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

 

Charles Kingston

Telefon: +49-172-8572249

E-Mail: office@refire-online.com